Der Accelerator wurde von der Universität Duisburg-Essen, der Universität zu Köln und der Heinrich Heine Universität Düsseldorf ins Leben gerufen. In Zusammenarbeit mit regionalen Industriepartnern und Gründungsförderern bieten wir technologie- und wissensbasierten Start-ups aus der Rhein-Ruhr-Region ein nachhaltiges und regionsübergreifendes Angebot, bestehend aus exzellentem Coaching und Mentoring sowie bedarfsgerechten Qualifizierungsmaßnahmen.
Eigenbezeichnung | Accelerator |
Internetseite | https://www.rhein-ruhr-accelerator.de/ |
Träger | Universität Duisburg-Essen, Universität zu Köln, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
Unterstützer | Verschiedene Vertreter der Wirtschaft und Industrie aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet |
Ort(e) | Köln, Düsseldorf, Duisburg, Essen |
Branchen / Schwerpunkte | Technik - Energie - Mobilität |
Bewerbungsvoraussetzungen | Anbindung an die Hochschulen und das Rhein-Ruhr-Gebiet |
Leistungen | |
Pitchdeck erforderlich? | Ja (Mehr erfahren) |
Dauer | 12 Monate |
Zeitvolumen | Vollzeit |
Teilnahme nur für Hochschulangehörige? | Ja |
Maximales Alter des Startups | < 1 Jahr |
Kapitalgesellschaft notwendig? | Nein |
Ansprechpartner | Vesna Domuz |
Kontakt | hallo@rhein-ruhr-accelerator.de |
Bewerbungsfrist | 01.04.2019 |
...